Lehrgänge und Kurse
Rettungsschwimmer Bronze (17:45) (Nr.: 2021-0029)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Personen ab 12 Jahren aufwärts
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 27.12.2021) -
- Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Inhalt
Themen gemäß gültiger Prüfungsordnung.
Nähere Informationen: Rettungsschwimmausbildung
Es werden Kenntnisse zur selbst und Fremdrettung vermittelt.- Bei bestandener Prüfung erhält ein Teilnehmer eine Urkunde, Anstecknadel und einen Ausweis zum Nachweis der bestandenen Prüfungsleistung.
- ES GIBT KEINE BESTEHENS-GARANTIE IN DER PRÜFUNG
- Der Kurs findet immer donnerstags zur genannten Uhrzeit statt und dauert 45 Minuten.
- Die Prüfung erfolgt innerhalb der letzten 3 Trainingsdonnerstage während der Kurslaufzeit.
Folgende Regelungen sind (inkl. CORONA-Schutzmaßnahmen) zu beachten.
- Im Hallenbad gilt bis zu den Umkleidekabinen Maskenpflicht
- Einlass erfolgt 5 Minuten vor Kursbeginn, bitte erscheinen Sie zeitnah aber pünktlich um Abstand und Zeitablauf zu wahren
- Beim ersten Training werden Kurskarten ausgeteilt, welche jedem Teilnehmer festzugewiesen sind und den Zugang während der Laufzeit des Kurses ermöglichen
- Karte vergessen = kein Eintritt
- Wir sind dazu verpflichtet Ihre Anwesendheit durch Weitergabe von Name und Anschrift inklusive der Ankunftszeit an das Hallenbadpersonal zu melden
- Die Zielgruppe hat ein Alter in dem Eltern das Betreten der Schwimmhalle/Umkleidebereiche NICHT mehr gestattet ist. Ebenfalls ist KEIN Wartebereich verfügbar, da die Cafeteria geschlossen und der Eingangsbereich für längeren Aufenthalt gesperrt ist.
- Betreten Der Schwimmhalle ausschließlich nach dem duschen durch den Duschbereich
- Verlassen der Schwimmhalle ausschließlich über die ausgewiesenen Rückgänge (Glastüren)
Mitzubringendes Material:
- langer Schlafanzug oder vergleichbar (z.B. Langarm-Shirt + Jogginghose) um Kleiderschwimmen zu ermöglichen (bitte beim betreten der Schwimmhalle mitnehmen und an den Rand ablegen um Zeitabläufe zu beschleunigen.)
Untersagtes Material:
- Kurzärmlige/-beinige Schlafsachen für das Kleiderschwimmen
- Schwimmbrillen/Taucherbrillen (Außnahme: ärztlich bescheinigter Schutz auf Grund von Chlorunverträglichkeit o.ä.)
- Veranstalter
- DLRG Gliederung Ortsgruppe Voerde
- Verwalter
- DLRG Ortsgruppe Voerde e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Philipp van den Boom
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Voerde, Am Hallenbad 11, 46562 Voerde (Niederrhein)
- Termine
-
37 Termine insgesamt
09.09.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
16.09.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
23.09.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
30.09.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
07.10.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
14.10.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
21.10.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
28.10.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
04.11.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
11.11.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
18.11.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
25.11.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
02.12.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
09.12.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
16.12.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
23.12.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
30.12.21 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
06.01.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
13.01.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
20.01.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
27.01.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
03.02.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
10.02.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
17.02.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
24.02.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
03.03.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
10.03.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
17.03.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
24.03.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
31.03.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
07.04.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
14.04.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
21.04.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
28.04.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
05.05.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
12.05.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
19.05.22 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Voerde
Adresse(n):
Hallenbad Voerde: 46562 Voerde (Niederrhein), Am Hallenbad 11
- Meldeschluss
- 06.09.2021 23:59
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 10
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 15,00 € für Mitglied der OG Voerde
- 32,50 € für Externe Teilnehmer
- 0,00 € für aktive Helfer
- Mitzubringen sind
langer Schlafanzug oder vergleichbar (z.B. Langarm-Shirt + Jogginghose) um Kleiderschwimmen zu ermöglichen (bitte beim betreten der Schwimmhalle mitnehmen und an den Rand ablegen um Zeitabläufe zu beschleunigen.)
Mund-Nasen-Schutz (FFP II od. medizinisch) und Aufbewahrungsmöglichkeit (z.B. Brotdose mit Namen, oder beschrifteter Zipper-Beutel)
Es gelten die 3G-Regeln (auch für Begleitpersonen kleiner Kinder). Es ist mitzubringen entweder ein Nachweis zur vollständigen Impfung, ein Nachweis der Genesung (Gültigkeit 6 Monate) oder ein negatives Testergebnis das nicht älter sein darf als 48 Std.
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre gelten aufgrung der derzeit gültigen Rechtslage als getestet.
Für Schüler/innen (mind. 15 Jahre) reicht auch der gültige Schülerausweis als Testergenis.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Praktische Prüfungsleistungen
- 200 m Schwimmen in höchstens 10 Minuten, davon 100 m in Bauchlage und 100 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
- 100 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 4 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
- Drei verschiedene Sprünge aus etwa 1 m Höhe (z.B. Paketsprung, Schrittsprung, Startsprung, Fußsprung, Kopfsprung)
- 15 m Streckentauchen
- zweimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, einmal kopfwärts und einmal fußwärts, innerhalb von 3 Minuten mit zweimaligem Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 2 und 3 m)
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen sowie zur Befreiung aus Halsumklammerung von hinten und Halswürgegriff von hinten
- 50 m Schleppen, je eine Hälfte mit Kopf- oder Achselschleppgriff und dem Standard-Fesselschleppgriff
- Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist: 20 m Anschwimmen in Bauchlage, hierbei etwa auf halber Strecke Abtauchen auf 2 bis 3 m Wassertiefe und Heraufholen eines 5 kg Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen; 20 m Schleppen eines Partners
- Demonstration des Anlandbringens
- 3 Minuten Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst den Nachweis folgender Kenntnisse: Atmung und Blutkreislauf; Gefahren am und im Wasser; Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung); Vermeidung von Umklammerungen; Hilfe bei Verletzungen und Ertrinkungsunfällen, Hitze- und Kälteschäden; Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG
- Dokumente